Skulptur . Film . Zeichnung

KKS- Kärntner Kulturstiftung zu Gast im Kunsthistorischen Museum, Wien

Barbara Szüts, Piece 2023, Aluminium, 130×118 cm,

Circles1, 2021
Edelstahl 180x160x0,5


Ausstellungsansichten – Museum Langenzersdorf bei Wien
Skulpturen:
Spiegelung 1, 2009, Edelstahl, Sammlung E.+R. Schmidt, Wien

Barbara Szüts, 2024/25, Fam. Dietl, Edelstahl 180x148x0,8 cm
2021 Circles 1, 2021
2020 O. T. 2020, 1.2.3.4.
2018 Floating 4, Floating 1, Resonate 1, Resonate 3, Strahlend 2, Strahlend 3 Strahlend 4, Ausstellungsansicht- Space
2017 Floating 3, Floating 2
2016 Flying 1, Flying 2, Flying 3, Flying 4, Flying 5, Flying 6, Flying 2
2015 Shine 1, Shine 5, Shine 6, Shine 7, Chaos-Palais Liechtenstein, Chaos, Shine 4
2014 Wave 2, Wave 1, Permeable 1, Permeable 1 ohne Sockel, Permeable 2, Permeable 2 ohne Sockel
2013 Space 1 – 3, Space 1 – 3 c, Space 1 – 3 b
2012 Raumschnitt
2010 Raumschnitt
2009 Spiegelung 2, Spiegelung 2
2008 Überlagerung 7, Überlagerung 5, Überlagerung 1
2004 Stelen, 2004
Videos:
Video: Natura Naturans, 2014 – 2015, Klangreaktion zu einer Raumskulptur von Barbara Szüts in der Rotunde des Essl Museums, Klosterneuburg. Phonetik & live-Elektronik: Michael Ammann, Klangfeile & Live Elektronik: Karlheinz Essl
Video: Cityscape, 2018: Zeichnungen mit Kohle auf Papier, Film: Eva Staber. Mit freundlicher Unterstützung von: Land Kärnten, Kultur
Video: Bewegung, 2007, Aluminium, LED-Lichtschnüre, 180x160x0,5 cm.
video: Barbara Szüts, Bewegung, 2007
Zeichnung:
Zeichnungen: 2016
Projekt:
Setzlinge: Projekt der Kärntner Kulturstiftung zur Förderung und Vernetzung der bildenden Kunst in Zusammenarbeit mit Galerien.
Vorstellung der Skulpturen von Barbara Szüts in der Galerie Walker,
Schloss Ebenau, Weizelsdorf
12. September 2021
(Fotos: Eva Staber)



Skulpturen im Öffentlichen Raum:
Technik:
